2023 feierte das Rheinland ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre organisierter Kameval. In einem bilderreichen und bunten Vortrag wird uns der Referent, Oberstleutnant der Reserve Dr. Dirk Förger, die Geschichte des Karnevals in unserer Region nicht nur darstellen, sondem die Zuhörerinnen und Zuhörer auch in bisher eher unbekannte Bereiche des Kamevals mitnehmen.


Von den Wurzeln des Kamevals geht es über die Gründungszeit 1823 bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Dabei werden historische Betrachtungen mit zeitgenössischen Erlebnissen der letzten fünf Jahrzehnte munter gemischt. Auch heikle Themen werden angesprochen. Denn die Geschichte des Karnevals ist gar nicht so gut belegt, wie man meinen könnte. Ganzzu schweigen von den Gretchenfragen:


Woher kommt unser Kameval eigentlich? Steckt hinter unserer modernen Fastnacht tatsächlich eine Tradition, die bis zurück in die Antike reicht?


War nicht der.kirchliche Einfluss größer? Und welche Bedeutung hatten die Kamevals-Reformatoren zu Beginn des 19. Jahrhunderts?


Referent: Dr. Dirk Förger, Jg 60


1979: Abitur am Johannesgymnasium, Lahnstein


1989-91: Promotion Molekular-


biologie an den Innenstadtkliniken München)


1992-93: Volontariat beim Südwest-funk (SWF, heute SWR)


1993-94: Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Dr. Heiner Geißler


1995-2000: Medizinredakteur bei „DIE WELT“


2000/2001: Chefredakteur „TZ-Gesundheitsmagazin“


2001-03: Direktor Kommunikation beim US- Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb


2004: Online-Redakteur der ARD-Olympia-Internet-Seite


2004-06: Sprecher des Verbands der Stromnetzbetreiber (VDN);


2006-09: Leiter Medien-Programm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung


2010-12: Chefredakteur des Bergbau-Magazins „Glückauf“


2019: Leiter Kommunikation des deutschen Demenzzentrums DZNE.


 

Ab Juli 1979: Soldat auf Zeit (Z2) beim PzArtBtl 15 Lahnstein; ab Juli 1981: Reserve-Kompaniechef, Verbindungsoffizier zur US Army, Pressestab; ab 2011: Verstärkungsreserve ZInfoABw; ab April 2019: „Dauer-Reservist“ (Oberstleutnant) am Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen.


Engagement im Karneval: Senator Große Kölner Karnevalsgesellschaft von 1882 (Leitung Magazin); Medienkoordinator der „Medienklaafer“ (Karnevals-Pressesprecherstammtisch in Köln); Mitglied im KMKV (Köln Münchner Karnevalsverein), NCV Lahnstein und CCO Lahnstein. Ehemaliger Büttenredner.


Seit 2 Jahrzehnten Journalist und Fotograf im Karneval.

10.02.2025 - 10.02.2025
19:30 - 22:30 Uhr
Diehls Hotel
Rheinsteigufer 1
56077 Koblenz
Rheinland-Pfalz

keine Kommentare bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert